| Robot | Path | Permission |
| GoogleBot | / | ✔ |
| BingBot | / | ✔ |
| BaiduSpider | / | ✔ |
| YandexBot | / | ✔ |
User-Agent: * Allow: /www/index.php Allow: /index.php Allow: / User-Agent: Googlebot Allow: /www/index.php Allow: /index.php Allow: / | ||
| Title | Issue |
| Description | Issue 1/2022 - ISSN 1470-9570 ARTICLES Einleitung zum Themenschwerpunkt: Lebensgeschichten in Film und Fernsehen – Lernen an und mit verfilmten Biographie |
| Keywords | N/A |
| WebSite | |
| Host IP | 81.169.145.94 |
| Location | Germany |
| Site | Rank |
| gfl.info | 1,083,095 |
|
Euro€11,020
Zuletzt aktualisiert: 2022-07-13
gfl-journal.de hat Semrush globalen Rang von 2,471,805. gfl-journal.de hat einen geschätzten Wert von € 11,020, basierend auf seinen geschätzten Werbeeinnahmen. gfl-journal.de empfängt jeden Tag ungefähr 1,102 einzelne Besucher. Sein Webserver befindet sich in Germany mit der IP-Adresse 81.169.145.94. Laut SiteAdvisor ist gfl-journal.de sicher zu besuchen. |
| Kauf-/Verkaufswert | Euro€11,020 |
| Tägliche Werbeeinnahmen | Euro€319,580 |
| Monatlicher Anzeigenumsatz | Euro€106,894 |
| Jährliche Werbeeinnahmen | Euro€7,163 |
| Tägliche eindeutige Besucher | 1,102 |
| Hinweis: Alle Traffic- und Einnahmenwerte sind Schätzungen. | |
| Host | Type | TTL | Data |
| gfl-journal.de. | A | 300 | IP: 81.169.145.94 |
| gfl-journal.de. | AAAA | 300 | IPV6: 2a01:238:20a:202:1094:: |
| gfl-journal.de. | NS | 300 | NS Record: shades18.rzone.de. |
| gfl-journal.de. | NS | 300 | NS Record: docks17.rzone.de. |
| gfl-journal.de. | MX | 300 | MX Record: 5 smtpin.rzone.de. |
| Issue 1/2022 - ISSN 1470-9570 ARTICLES Einleitung zum Themenschwerpunkt: Lebensgeschichten in Film und Fernsehen – Lernen an und mit verfilmten Biographien im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Einführung Tristan Lay, Sydney and Christine Arendt, Mailand (pages 1-14) view pdf (438kb) --> Auswirkungen von Corona und zunehmender Digitalisierung auf das Deutschlernen und -lehren Katrin Biebighäuser, Heidelberg (pages 1-17) view pdf (757kb) Als Einleitung zum vorliegenden Themenheft soll zunächst die weltweite Situation des DaF-Unterrichts zu Beginn der Covid-19-Pandemie vergegenwärtigt werden. Im Anschluss werden verschiedene Hinweise zur Gestaltung des DaF-Unterrichts mit digitalen Medien gegeben und die Beiträge des Themenheftes vorgestellt. As an introduction to the special issue, the global situation of teaching German as a foreign language at the beginning of the Covid-19 pandemic shall be brought to mind. After that, the article presents different remarks regarding the |
HTTP/1.1 200 OK Date: Mon, 01 Nov 2021 01:46:58 GMT Server: Apache/2.4.51 (Unix) X-Powered-By: PHP/7.3.31 Vary: User-Agent Content-Type: text/html |